- Monumentalmalerei
- монумента́льная жи́вопись
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei — Fresco im Schloss Schönbrunn von Johann Wenzel Bergl … Deutsch Wikipedia
Erwin Bielefeld — (* 17. Dezember 1907 in Leipzig; † 28. November 1975 in München) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kunstakademie Düsseldorf — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Kunstakademie Düsseldorf Gründung 1773 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Kurt Kramer (Maler) — Portrait von 2003 Kurt Kramer (* 6. November 1945 in Freiland, Niederösterreich; † 16. April 2008 in Wien) war ein in Wien lebender freischaffender Maler und Grafiker … Deutsch Wikipedia
Villa Wach — Villa Wach, Südseite mit Terrassensubstruktion Die Villa Wach, vorher auch Villa Göschen und Haus Metzsch, war ein Herrenhaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, im Augustusweg 62. Namensgebender Besitzer war der sächsische… … Deutsch Wikipedia
Susanne von Falkenhausen — (* 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin. Sie führte als eine der ersten Lehrenden in den frühen 1990er Jahren feministische, gendertheoretische und dekonstruktivistische Theorieansätze in die Kunstgeschichte… … Deutsch Wikipedia
Das Welterbe der Menschheit — »Wer in seiner eigenen Geschichte und Kultur verwurzelt ist, gewinnt Achtung vor der Überlieferung anderer Völker. Daher ist es für uns alle eine Bereicherung, wenn wir gemeinsam verantwortlich für die kulturellen Denkmäler der Menschheit… … Universal-Lexikon
griechische Kunst — griechische Kunst, im Sinn der klassischen Archäologie die Kunst der Griechen vom 11. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur (um 1200) wurden in einfachster Ausführung mykenische Gefäßformen weitertradiert… … Universal-Lexikon
Alfred Rethel — Alfred Rethel, Selbstbildnis (1832) Alfred Rethel (* 15. Mai 1816 bei Aachen; † 1. Dezember 1859 in Düsseldorf) war ein deutscher Historienmaler der Spätromantik. Inhaltsverzeic … Deutsch Wikipedia
August Eisenmenger — (1830–1907) August Eisenmenger (* 11. Februar 1830 in Wien; † 7. Dezember 1907 ebenda) war ein österreichischer Historien und Porträtmaler in der Epoche der Ringstraßen bzw. Gründerzeit. Inhalts … Deutsch Wikipedia
August Groh — (* 23. Februar 1871 in Neckarsteinach; † 1944 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler. Er war Professor an der Karlsruher Kunstgewerbeschule und der Badischen Landeskunstschule. Leben August Groh studierte von 1888 bis 1900 an der Akademie in… … Deutsch Wikipedia